Fotoalbum
in koptischer Bindung
Begeben wir uns auf die Spuren einer der ersten Buchformen und tauchen wir ein in vergangene Zeiten, als man sich Schritt für Schritt von der Schriftrolle entfernt und einem neuen, praktischeren Schriftträger zugewandt hatte: dem Buch.
Zur Entwicklung des Buches trugen insbesondere die in Ägypten wohnhaften Christen bei – Kopten genannt. Unsere Zeitreise geht in diesem Workshop ins Ägypten des 3. Jahrhunderts nach Christus, als dort koptische Mönche Bücher gebunden hatten. Bei dieser besonders ästhetischen Technik werden die Lagen durch Verschlingen des Heftfadens aneinandergefügt und direkt mit den Buchdeckeln verbunden. Das dabei entstehende Zopfmuster trägt seinen besonderen Reiz.
Ein Merkmal dieser Bindetechnik ist der Verzicht auf Heftbünde. Zudem können Bücher mit koptischer Bindetechnik ganz flach aufgeschlagen werden und kommen ohne Verleimung aus. Somit eignet sich diese Bindung besonders gut für Fotoalben.
Wir erarbeiten ein Fotoalbum (ca. 13 x 19 cm) mit Seiten in Anthrazit für 40 Fotos (im Fomat ca. 10 x 15 cm) und mit einem Einband in deiner Wunschfarbe (siehe Auswahl). Für die Bindung stehen diverse Zwirnfarben zur Verfügung. Ein Gesamtkunstwerk also!
Gut zu wissen:
Wir bieten diese Bindetechnik auch in dieser Version an: Notiz-/ Skizzen-/ Tagebuches
Ein dickes Plus: unser do-it-yourself-Set
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Nächster Termin:
Wann: Termin in Planung 14 - ca. 18h
Wo: Workshopraum der Kulturwerkstatt Papier, Dammstr. 62, Burgdorf (3 Min. vom Bahnhof Burgdorf)
Kosten: CHF 95,- zzgl. CHF 30.- für Material
max. 8 Teilnehmer/ innen
Anmeldung: info@kulturwerkstattpapier.com
Gut zu wissen:
Oder hast du Interesse:
Schreib einfach an: info@kulturwerkstattpapier.com